Diese Brunnen können heute leider nicht mehr besichtigt werden, da entweder die Figuren oder die gesamte Brunnenanlgen nicht mehr existent sind. Die historischen Bilder stammen aus dem Archiv der Burgerbibliothek Bern, Münstergasse 63, Postfach, 3000 Bern 8.
Letzter Standort: Bahnhofplatz 11
Der Brunnen wurde 1829 hergestellt. Zuerst war er bis 1838 an der Zeughausgasse aufgestellt. Danach wurde er
an die Neuengasse versetzt. 1964 musste der Brunnen wegen des Baus der Neuengass-Unterführung weichen.
Letzter Standort: Bubenbergplatz
Die Rossschwemme befand sich beim Bubenbergplatz und wurde zum Waschen und Tränken der Pferde genutzt. Der
Springbrunnen im Becken diente dazu, den aktuellen Wasserdruck anzuzeigen.
Die Rossschwemme wurde 1898 zugeschüttet.
Letzter Standort: Speichergasse 6
Bis Ende des 19. Jahrhunderts befand sich an Speichergasse 6 beim ehemaligen eidg. Telegraphengebäude ein Brunnen.