Vermischtes · 19. Februar 2018
Mattenberndeutsch In der Berner Matte lebten früher die Menschen der städtischen Unterschicht. Unter diesen Verhältnissen ertwickelte sich ein eigener Dialekt, auch mitgeprägt von Fremdarbeitern und Handelsleuten, die Wörter aus dem Französischen, dem Hebräischen und Jenischen mit einbrachten. Einer der bekannten Sätze ist: "Tunz mer e Ligu Lehm" (Gib mir ein Stück Brot) Mattenberndeutsch wird heute nicht mehr gesprochen, einige Ausdrücke wie zB. Giele (Knaben), Modi (Mädchen),...